Webinar: Unsichtbare Gefahr im Saft
Alicyclobacillus erkennen, beherrschen, verhindern.
Termine und Anmeldung
Im Rahmen des Webinars „Unsichtbare Gefahr im Saft – Alicyclobacillus erkennen, beherrschen, verhindern“ erhalten Fachleute aus der Fruchtsaft- und Konzentrate-Industrie fundierte Einblicke in die Biologie, Nachweisstrategien und Vermeidungsansätze für Alicyclobacillus spp.
Im Fokus stehen aktuelle Forschungserkenntnisse und die Anwendung moderner Gensondentechnologie im Qualitätslabor.
Bevorstehende Termine: | 08. Juli 2025 |
Uhrzeit: | 14:00 Uhr (MEZ) |
Dauer: | 60 Minuten + Fragen & Antworten Session |
Sprecher: | Dr. Jiri Snaidr Dr. Claudia Beimfohr |
Plattform: | Zoom Webinar |
Sprache: | Deutsch |
Ziel des Webinars
Alicyclobacillus spp. zählen zu den kritischen Verderbniserregern in der Fruchtsaftindustrie. Ihre Sporen, insbesondere Alicyclobacillus acidoterrestris, überleben übliche Pasteurisationsverfahren, produzieren sensorisch wahrnehmbare Fehlnoten (v. a. Guaiacol) und können ganze Chargen wirtschaftlich unbrauchbar machen.
Dieses Webinar zeigt, wie diese unsichtbare Gefahr rechtzeitig erkannt, mikrobiologisch eingegrenzt und langfristig verhindert werden kann – mit konkreten Handlungsempfehlungen für Qualitätsmanagement und Laborpraxis
Die zwei Kernthemen des Webinars:
- VORTRAG 1: Alicyclobacillus reloaded - Biologie & Qualitätsmanagement (Dr. Jiri Snaidr)
- Aktueller Stand der Taxonomie und genomischen Diversität
- Sporenbildung und extreme Resistenzmechanismen
- Biofilme: von Null zur millionenstarken Kolonie
- Guaiacol-Pathway: der Ursprung des „Desinfektions-Aromas“
- Überblick aktueller Studien und deren Bedeutung für die Praxis
- Prävention entlang der gesamten Produktionslinie: vom Rohstoff bis zur Abfüllung
- VORTRAG 2: Molekulare Wächter – VIT® & Flow VIT® im Qualitätslabor (Dr. Claudia Beimfohr)
- Schnelldetektion mit der VIT® Gensondentechnologie
- Automatisierte Kontrolle durch Flow VIT® Durchflusszytometrie
- Praxisbeispiele: Anwendung von der Rohware bis zum Endprodukt
- Wirtschaftliche Vorteile: Lagerzeiten verkürzen, Rückrufe vermeiden
Das Webinar wird durch Fallstudien aus der Praxis ergänzt, die konkrete Beispiele beleuchten. Dabei wird gezeigt, wie die gezielte mikrobiologische Kontrolle Produktionsprozesse stabilisiert, die Wirtschaftlichkeit verbessert und langfristig Wettbewerbsvorteile schafft.

Mikrobielle Qualitätskontrolle
Sie haben eine mikrobielle Kontamination in Ihrer Probe gefunden und wollen sich informieren, welches Schadenspotenzial für die Produktion besteht? Wir bieten ein umfassendes Dienstleistungsportfolio und eine breite Produktpalette an Testkits für die schnelle und spezifische Qualitätssicherung der gesamten Produktionskette - vom Rohstoff bis zum Endprodukt.

VIT® Alicyclobacillus
Der Nachweis von Alicyclobacillus acidoterrestris, vegetative Zellen und Sporen, und der gesamten Gattung Alicyclobacillus ist schnell und spezifisch zu erbringen. Die Auswertung erfolgt mittels Fluoreszenzmikroskopie.

Flow VIT® Alicyclobacillus
Mit dem Schnelltest werden alle Vertreter der Gattung Alicyclobacillus sowie Alicyclobacillus acidoterrestris eindeutig nachgewiesen und identizifiert. Das Durchflusszytometer wertet die Probe automatisch aus und sorgt damit für eine schnelle und zuverlässige Qualitätskontrolle.