Nitrifikation
Die Nitrifikation auf der Kläranlage ist essenziell für die Stickstoffentfernung und damit für das Einhalten der Grenzwerte. Störungen in der Nitrifikation sind daher besonders problematisch.
Die verantwortlichen Bakterien
Die Umwandlung von stickstoffhaltigen Verbindungen zu Nitrat ist ein wesentlicher Prozess um die Belastung der Vorfluter mit stickstoffhaltigen Verbindungen gering zu halten. Verantwortlich hierfür ist die Gruppe der Nitrifikanten, die sich in ammoniumoxidierende und nitritoxidierende Bakterien aufteilt.
Nitrifikanten
Die Nitrifikanten bestehen aus der Gruppe der Аmmonium-oxidierenden Bakterien (AOB) und der Gruppe der Nitrit-oxidierenden Bakterien (NOB). Sie gehören zu der Gruppe der chemolithotrophen Bakterien und können bei Anwesenheit sowohl Ammonium zu Nitrit oxidieren als auch das Nitrit weiter zu Nitrat oxidieren.
Ammoniumoxidierer
Die Ammoniumoxidierer oxidieren Ammonium zu Nitrit. Sie sind meist mit den Nitrit-oxidierenden Bakterien eng vergesellschaftet.
Nitritoxidierer
Die Nitritoxidierer oxidieren Nitrit zu Nitrat. Sie besitzen unterschiedliche Toleranzgrenzen für Nitrit, d.h. sie werden ab gewissen Konzentration durch Nitrit gehemmt. Durch die Oxidation von Nitrit wird Nitrat zur Verfügung gestellt, welches von den denitrifizierenden Bakterien zu Stickstoff reduziert wird.
Veränderungen der Nitrifikanten beobachten und frühzeitig reagieren
Der Nachweis der nitrifizierenden Bakterien direkt im Prozess ermöglicht es Veränderungen in der Population festzustellen, bevor die Grenzwerte im Ablauf überschritten werden. Dadurch können rechtzeitig Prozessveränderungen eingeleitet werden.
Mit VIT® die Nitrifikanten nachweisen
Mit der VIT® Gensondentechnologie können die nitrifizierenden Bakterien direkt in der Abwasserprobe nachgewiesen werden. Dabei werden die AOB und NOB gesondert ausgewiesen. Durch die Visualisierung kann zusätzlich auch die Aktivität überprüft werden.
Testkits für die Analyse direkt vor Ort:
Analyse in den Laboratorien der vermicon AG:
Anammox Analyse
Nitrifikanten Analyse
Nitrifikanten Detailanalyse
Denitrifikanten Analyse


Seminare
Bei dem Praxisseminar "Prävention von Störungen in der biologischen Abwasserreinigung" vermittelt eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis samt Einblicken in eigene Proben Know-How auf dem neuesten Stand der Wissenschaft.
Info und AnmeldungPublikationen
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Publikationen in denen über die Anwendung unserer Technologie im Abwasser berichtet wird und fordern Sie Informationen dazu an.
Zu den PublikationenNewsletter
Melden Sie sich unverbindlich zu unserem Newsletter an und Sie erhalten in regelmäßigen Abständen Informationen zu neuen Produkten, zum Unternehmen und zu Sonderaktionen.
AnmeldungUmweltpakt Bayern
Als Teil des bayerischen Umweltpaktes leisten wir einen wertvollen Beitrag zur Optimierung des biologischen Reinigunsprozesses und schützen somit nachhaltig die Umwelt.
mehr erfahren