VIT® Technologie
Die schnelle, zuverlässige und hochspezifische VIT® Gensondentechnologie ist die Weiterentwicklung und der industrielle Standard der FISH-Technologie für den Nachweis von Mikroorganismen.
Wie VIT® funktioniert
Die Gensondentechnologie VIT® (vermicon identification technology) erlaubt als einzige Technologie Mikroorganismen hochspezifisch zu visualisieren, zu identifizieren und zu quantifizieren.
Farbstoffmarkierte und spezifisch programmierte VIT® Gensonden dringen hierbei in die Probe ein und binden hochspezifisch an die einzelnen und lebenden Mikroorganismen. In der Auswertung können dann schnell und zuverlässig die leuchtenden und vollständig erhalten gebliebenen Mikroorganismen nachgewiesen und quantifiziert werden.
Anwendung von FISH zur Analyse des Mikrobioms
Das menschliche Mikrobiom ist ein hochkomplexes Ökosystem, das aus Bakterien, Archaeen, Pilzen, Protozoen und Viren besteht. Dieses kleine Universum von Mikroorganismen ist Gegenstand intensiven Interesses und intensiver Forschung in den wissenschaftlichen Gemeinschaften. Mit Hilfe von FISH (Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung) können Bakterien direkt in ihrem Lebensraum analysiert werden.
Dr. Jiri Snaidr, CEO und Gründer der vermicon AG, erklärt, wie FISH funktioniert und welche Vorteile es insbesondere für Wissenschaftler und Unternehmen, die in der Mikrobiomforschung tätig sind, bieten kann.
Schnelligkeit
VIT® ist schnell! Der Nachweis ist bereits innerhalb von drei Stunden durchgeführt. Hands-On Time nur wenige Minuten.
Spezifität
Die VIT® Gensonden sind hochspezifisch für einzelne Arten oder ganze Gruppen. In dem Design der Gensonden steckt unsere geballtes Know-how aus über 20 Jahren Gensondenforschung.
Zuverlässig & Robust
Die Zellen werden in der Probe nicht zerstört und keine Zielstellen extrahiert. Der gesamte Prozess benötigt keine störungsanfälligen Enzyme und ist somit sehr robust.
Weiterentwicklung von FISH
Die VIT® Gensondentechnologie ist die Weiterentwicklung und der industrielle Standard der FISH-Technologie (Fluorezcenze In Situ Hybridisierung) für den Nachweis von Mikroorganismen. Anfang der 90iger Jahren wurde FISH für den Nachweis von Bakterien am Lehrstuhl für Mikrobiologie (Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr. Karl-Heinz Schleifer) der technischen Universität entwickelt. Aus diesem Lehrstuhl wurde 1997 das Spin Off vermicon AG gegründet.
In den ersten Jahren der Gründung konzentrierte sich das Unternehmen darauf, die Labormethode FISH zu einer robusten und in der Industrie einsetzbaren Technologie weiterzuentwickeln. Im Jahr 2000 wurde die VIT® Gensondentechnologie vorgestellt.
VIT® vereint alle Vorteile der FISH-Technologie, ergänzt um Robustheit und erhöhte Spezifität. VIT® ist heute der industrielle Standard der FISH-Technologie.
Nur lebende Bakterien
Nur mit VIT® können Sie auch sicher sein, dass die relevanten lebenden Bakterien nachgewiesen werden.
Weltweit bewährt
Seit 20 Jahren wird VIT® erfolgreich weltweit eingesetzt.
Das FISH Original
Seit Entwicklung des FISH Bakteriennachweises am Lehrstuhl für Mikrobiologie der TU München wurde und wird die FISH-Methode weltweit an Universitäten im Forschungsbereich eingesetzt. Die Ergebnisse des Lehrstuhls für Mikrobiologie wurden international publiziert und hatten weltweit Beachtung gefunden.
Bei der vermicon AG und ihren Leistungen können Sie immer sicher sein, das Original zu haben. Als Spin Off des Lehrstuhls für Mikrobiologie haben wir von Anfang an das geballte FISH Know How in unserem Unternehmen gesammelt und sorgfältig ausgebaut.
Die vermicon AG ist heute weltweit führend in der Anwendung der FISH Technologie zum Nachweis von Mikroorganismen.
Die Vorteile von VIT®
- Direkt: Messung der Mikroorganismen ohne Umwege direkt in der Probe
- Schnell: schnellstmögliche Erfassung von Veränderungen; nach Änderung von Verfahrensparametern kurzfristig Rückschlüsse erhalten
- Nur lebende Bakterien: tote Bakterien werden nicht nachgewiesen
- Einfach: keine Kalibrierung notwendig; keine indirekten Parameter
- Spezifisch: genaue Identifizierung der Bakterien unabhängig von ihrer Morphologie
- Umfassend: bis zu 100 % der Bakterien können nachgewiesen werden, unabhängig von ihrer Kultivierbarkeit
- Robust: kein Einsatz von Enzymen; störungsfrei
- Stabil: konservierte Proben erlauben reproduzierbare Aussagenüber einen beliebigen Zeitraum