Analyse von Getränkeschädlingen
Darf’s ein bisschen mehr Sicherheit sein? Mikrobiologische Service-Analytik für Getränkeproduzenten.
Zusammenfassung
Die mikrobiologische Qualitätssicherung stellt Getränkeproduzenten vor ständig wachsende und sich verändernde Herausforderungen. Daher nutzen immer mehr Betriebe alternative Methoden zum Nachweis von getränkeschädlichen Mikroorganismen, um schnellere oder genauere Ergebnisse zu erzielen, als dies mit konventionellen kulturbasierten Verfahren möglich ist. Aus diesem Grund haben viele Getränkehersteller das VIT® System der vermicon AG in ihre Routineanalytik integriert, um hohe Sicherheit im Rahmen der mikrobiologischen Qualitätssicherung zu gewährleisten. Dazu zählen Brauereien ebenso wie AfG-Produzenten und Hersteller von Rohwaren und Inhaltsstoffen. Die für die betriebseigene mikrobiologische Analytik konzipierten Testsysteme decken dabei ein großes Spektrum an unterschiedlichen Keimen ab.
Publikationssprache: Deutsch
Zitat
Dipl.-Biol. Dieter Sedlmair (2008): Darf’s ein bisschen mehr Sicherheit sein? Mikrobiologische Service-Analytik für Getränkeproduzenten. In: HYGIENE Report 4/ 2008, S. 30-31.