Identifizierung und Quantifizierung der für die anaerobe
Ammonium-Oxidation verantwortlichen Bakterien
Artikel-Nr.: 00120008Laboranalyse: Nachweis von Anammox-Bakterien
Identifizierung und Quantifizierung der für die anaerobe Ammonium-Oxidation (Anammox) verantwortlichen Bakterien. Diese wichtige Bakteriengruppe ermöglicht eine Stickstoffelimination ohne kostenintensive Sauerstoffzufuhr in Abwasserreinigungsanlagen. Der gesamte Prozess bringt viele Vorteile mit sich, ist aber gerade bei der Implementierung prozesstechnologisch sehr anspruchsvoll. Ein Monitoring der Anammox-Bakterien mit den spezifischen Gensonden kann hier sinnvolle Unterstützung bei der Prozessführung bieten. Die bekannten Anammox-Bakterien werden als Gruppenparameter direkt in der Untersuchungsprobe identifiziert und quantitativ als Prozentanteile an der vitalen Bakterienflora ausgewiesen.
Es werden aussagekräftige Photodokumentationen erstellt, die die Anammox-Bakterien im Untersuchungsmaterial visualisieren.
Qualitativer oder quantitativer Nachweis?
Quantitativer Nachweis
Wie erfolgt die Analyse?
Unter Anwendung der zuverlässigen VIT® Gensondentechnologie.
Welche Anforderungen bestehen an die einzuschickende Probe?
Bitte fordern Sie unser einfaches Fixierungsprotokoll zur Probennahme von Abwasserproben an und fixieren/stabilisieren Sie Ihre Probe gemäß dieser Prozedur vor dem Versand.
Diese Dienstleistung ist als serviceplus erhältlich.
Für eine Analyse vor Ort empfehlen wir unser Testkit VIT® Anammox.

Ihre Vorteile
- spezifische Identifizierung der Anammox-Bakterien
- Quantifizierung der Anammox-Bakterien direkt in der Probe
- nur vitale Bakterien werden analysiert