Schneller Nachweis von problemverursachenden Fadenbakterien in Abwasserproben
Artikel-Nr.: 00130015Laboranalytik: Nachweis von Fadenbakterien
Unter Verwendung spezieller Gensonden werden die wichtigsten problemverursachenden filamentösen Bakterien im Abwasser nachgewiesen. Es werden nur lebende Bakterien erfasst.
Die Ergebnisse werden als Werte gemäß der VIT® Schlüssel ausgewiesen. Der Bericht enthält Hinweise zur Bekämpfungsstrategie und eine aussagekräftige Fotodokumentation visualisiert die filamentösen Bakterien in der Probe.
Eine detaillierte Beschreibung finden Sie in unserem Artikel zum Thema Fäden im Belebtschlamm.
Qualitativer oder quantitativer Nachweis?
Semi-quantitativer Nachweis
Wie erfolgt die Analyse?
Unter Anwendung der zuverlässigen VIT® Gensondentechnologie.
Welche Anforderungen bestehen an die einzuschickende Probe?
Bitte fordern Sie unser einfaches Fixierungsprotokoll zur Probennahme von Abwasserproben an und fixieren/stabilisieren Sie Ihre Probe gemäß dieser Prozedur vor dem Versand.
Diese Dienstleistung ist auch als serviceplus erhältlich.
Sie möchen die Analyse selbst vor Ort durchführen? Folgende Kits für filamentöse Bakterien sind bei uns erhältlich:
VIT® 1851
VIT® 021N/Thiothrix
VIT® Chloroflexi
VIT® Haliscomenobacter
VIT® Microthrix
VIT® Nocardia
VIT® Nostocoida limicola II

Diese filamentösen Bakterien werden nachgewiesen
- Alysiosphaera
- Chloroflexi
- Eikelboom Typ 021N
- Eikelboom Typ 1851
- Haliscomenobacter hydrossis
- Microthrix parvicella
- Nocardioforme Actinomyzeten
- Nostocoida limicola Typ II
- Thiothrix
Ihre Vorteile
- spezifischer Nachweis der wichtigsten filamentösen Bakterien direkt in der Probe
- Nachweis nur von vitalen Bakterien
- Angaben zur Quantität
- Hinweise zur Bekämpfungsstrategie